Ziel eines Permakultur-Gartens ist, bei geringem Aufwand und mit höchstmöglicher Pflanzenvielfalt einen gesunden Boden zu erhalten, der seinerseits dann gesunde Kräuter, Gemüse, Blumen, Beeren und Früchte hervorbringt und in dem auch Tiere einen Lebensraum finden. So sind 30 Minuten Arbeitsaufwand pro Woche im Kleingarten ausreichend für die Versorgung einer Familie.
Ein Nichts-Tun-Garten ist neben einer spürbaren Arbeitserleichterung auch eine Entscheidung für eine nachhaltige Anbaumethode.
Ulrike Windsperger ist Gartenbauexpertin, Imkerin und Kräuterpädagogin.
mit Anmeldung
Kursnr.: K130
Kosten: 10,00 € Präsenz mit Anmeldung
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Mi. 23.02.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung möglich
Zur Zeit keine Kurse.
Zur Zeit keine Kurse.
Ergebnisse der Sitzung des Bayr. Kabinetts vom 29.3.22
E-Bikes sind beliebt. Allerdings sind die Fahrten nicht immer unfallfrei. Wer sein E-Bike beherrscht, kann das Risiko für einen Unfall senken - bei dem E-Bike-Fahrsicherheitstraining lernen Sie genau das: Fahrradbeherrschung. In einer kleinen Gruppe üben Sie abseits des Verkehrs ganz alltägliche Situationen wie richtiges Bremsen, Anfahren am Berg oder geschmeidiges Kurvenfahren.
Maximilian Heinritzi ist zertifizierter Mountain Bike Guide, Inhaber einer Radsport Trainerlizenz, hat die Ausbildung zum Trailscout und ist erfahrener Trainer für Fahrtechnik und Fahrsicherheit.
Dienstag, 31.05.2022, 16.00 - 19.00 Uhr, Freigelände Adolf-Rasp-Schule, mit Anmeldung
Das Gesamt-Programm Frühjahr / Sommer 2022 ist bereits auf dieser Website einzusehen und zu buchen. Das Programmheft der vhs im Mangfalltal erscheint am 20. Januar 2022 und liegt dann zur kostenlosen Mitnahme in der vhs, der Bücherei, im Rathaus sowie in vielen Banken und Geschäften in und um Kolbermoor auf.
vhs Kolbermoor
Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor
Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de
Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100