ACHTUNG: falsches Datum im Programmheft
Ziel eines Permakultur-Gartens ist, bei geringem Aufwand und mit höchstmöglicher Pflanzenvielfalt einen gesunden Boden zu erhalten, der seinerseits dann gesunde Kräuter, Gemüse, Blumen, Beeren und Früchte hervorbringt und in dem auch Tiere einen Lebensraum finden. So sind 30 Minuten Arbeitsaufwand pro Woche im Kleingarten ausreichend für die Versorgung einer Familie.
Ein Nichts-Tun-Garten ist neben einer spürbaren Arbeitserleichterung auch eine Entscheidung für eine nachhaltige Anbaumethode.
Ulrike Windsperger ist Gartenbauexpertin, Imkerin und Kräuterpädagogin.
mit Anmeldung
Termin von ursprünglich 03.02. verschoben auf 10.06.2021
Kursnr.: H110
Kosten: 10,00 € Anmeldung erforderlich
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Do. 10.06.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung möglich
Das Land von Sindbad dem Seefahrer und den Märchen aus 1001 Nacht, der Weihrauchstraße und majestätisch schreitenden Kamelherden, den endlosen Weiten der Wüste und senkrechten Wänden der Gebirge, schroffen Steilküsten und weißen Stränden.
Ein Land der Gegensätze, zwischen Tradition und dem Weg in die Moderne, pulsierenden, aufstrebenden Städten und beschaulichem Dorfleben.
Interessenten für diesen Vortrag werden gebeten, sich regulär anzumelden. Sie werden dann über einen neuen Termin informiert.
vhs Kolbermoor
Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor
Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de
Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100