Mehl 'Made im Chiemgau', Tomaten voller Geschmack und Mitbestimmung bei der Entwicklung: all das gibt es bei der Jolling e.G. in Bad Endorf. Saisonale Lebensmittel und regionaler Gemu¨seanbau finden immer mehr Zuspruch. Aber wird man davon satt? Und was wa¨chst eigentlich alles bei uns? Wir stellen das Konzept der Jolling e.G. sowie die Prinzipien des genossenschaftlichen Handelns und der Solidarischen Landwirtschaft vor. In die Jolling e.G. haben sich kleine, handwerklich arbeitenden Bio-Betriebe aus der Region und an regionalen Bio-Lebensmitteln interessierte Menschen zusammengeschlossen. Sie übernehmen Verantwortung für die Wertschöpfungskette bis zum fertigen Gemüse. Erleben Sie im Workshop innovatives, regionales Wirtschaften und schmecken Sie rein in die frischen Ideen der Genossenschaft.
Referent*in: Mareike Melain, Jolling e.G.
Kursnr.: H118
Kosten: mit Anmeldung mit Anmeldung
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Di. 27.04.2021, 19:30 - 21:30 Uhr
freie Plätze
Das Land von Sindbad dem Seefahrer und den Märchen aus 1001 Nacht, der Weihrauchstraße und majestätisch schreitenden Kamelherden, den endlosen Weiten der Wüste und senkrechten Wänden der Gebirge, schroffen Steilküsten und weißen Stränden.
Ein Land der Gegensätze, zwischen Tradition und dem Weg in die Moderne, pulsierenden, aufstrebenden Städten und beschaulichem Dorfleben.
Interessenten für diesen Vortrag werden gebeten, sich regulär anzumelden. Sie werden dann über einen neuen Termin informiert.
vhs Kolbermoor
Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor
Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de
Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100