Man genießt die Ruhe und die Mystik, die die Berge in den frühen Morgenstunden verbreiten.
Langsam erwacht die Natur. Zusammen mit Ihrem Bergwanderführer genießen Sie einen Sonnenaufgang der besonderen Art; man entdeckt Tiere, die sich während des Tages im Bergwald verstecken, hört Geräusche, die sonst im Alltagslärm untergehen und genießt einen herrlich, klaren Blick auf die umliegenden Gipfel und Täler. Auf einer gemütlichen Alm warten Sennerin und Senner schon mit einem zünftigen Bergfrühstück auf uns. Nach einem ausgiebigen Frühstück machen wir uns auf den Rückweg und erreichen kurz vor Mittag wieder unseren Ausgangspunkt. Einen Morgen, den man so schnell nicht wieder vergessen wird!
Voraussetzungen: Die Tour ist gemütlich und für Jedermann zu schaffen. Im Vordergrund
steht das Naturerlebnis. Es geht nicht darum, Höhenmeter zu sammeln.
Mitzubringen: Gemütliche wetterfeste Bergwanderkleidung, festes Schuhwerk, bei Bedarf
Stöcke, Getränke, Müsliriegel und gute Laune.
Preis: 45€/Person incl. Bergfrühstück, Kinder 30€
Veranstalter: Christian Pichler, www.bergbua.net
Begleitung durch Wanderführer aus dem BergBua-Team
Kursnr.: M139
Kosten: 45,00 €
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Sa. 15.07.2023, 06:00 - 11:30 Uhr
Anmeldung möglich
Sonate C-dur KV 309, Sonate a-moll KV 310 und Sonate D-dur KV 311
In den Jahren 1777/78 begab sich der gut 20jährige Mozart auf eine Reise, die ihn über Mannheim nach Paris führte. Sein Vater (der auch noch sein "Manager" war) hatte es so eingefädelt. Mannheim und Paris waren damals bedeutende Musikzentren, und Mozart sollte dort von sich reden machen, wichtige Kontakte knüpfen, Konzerte geben - kurz: Karriere machen!
Es kam anders: die Parisreise wurde zum Fiasko. In den drei auf dieser Reise entstandenen Klaviersonaten können wir heute noch sowohl humorige als auch die tragischen Aspekte der Reise wiederfinden.
Die Klaviersonaten von Wolfgang Amadeus Mozart bilden "pars pro toto" das ganze Spektrum seiner genialen Kompositionskunst ab: Die Virtuosität und Spielfreude seiner Klavierkonzerte, die Theatralik und Charakterisierungskunst seines Opernschaffens, die religiöse Erhabenheit und meditative Versenkung seiner geistlichen Musik, die Verfeinerung und Polyphonie seiner Kammermusik und schließlich die Dramatik und Wucht seiner Symphonien: alles das findet man ebenso eindrucksvoll in Mozarts Klaviersonaten.
Bei freien Plätzen Einstieg jederzeit möglich - kommen Sie in das Büro der vhs!
Deutsch für alle - Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1)
ab Dienstag, und Donnerstag je 15:30 – 17:30 Uhr
Deutsch für alle - Anfänger mit Vorkenntnissen (A1)
ab Mittwoch und Freitag je 14:00 – 16:00 Uhr
Deutsch für alle - mit Vorkenntnissen A2
Montag, Dienstag und Donnerstag, je 9:00 – 12:15 Uhr
Treffpunkt Deutsch - A2 - B1
bei Heidi Andrä, immer mittwochs, 18:00 Uhr, 29.03., 19.04., 26.04., 03.05.2023, 17.05.2023, 14.06.2023, 28.06.2023, 05.07.2023
An diesem Nachmittag geht es um das Zusammenwirken von moderner technischer Gebäudeeinrichtung und Bestandsgebäude. Aufgezeigt werden Lösungen zur Nutzung von regenerativen Energien, z.B. mittels Wärmepumpen, Lüftungsanlagen etc. Außerdem werden die Rahmenbedingungen für den effizienten Betrieb dieser Anlagen anhand von Beispielen erläutert.
Der verantwortliche Architekt und Energieberater Gotthard Fellgiebel lädt zu einem informativen Rundgang durch Wohngebäude der während der letzten 30 Jahre Zug um Zug restaurierten historischen Arbeitersiedlung ein. Donnerstag, 30.03.2023, 17.30 Uhr, gebührenfrei mit Anmeldung
Nähen für Grundlagenkönner
4x ab Mittwoch, 19.04.2023, ab 18:00 Uhr
Dirndl selbst schneidern
5x ab Freitag, 21.04.2023, ab 17:00 Uhr
Workshop Änderungsschneiderei
Samstag, 17.06.2023, ab 09:00 - 13:00 Uhr
Dirndl ändern und Schürzen nähen
Samstag, 01.07.2023, ab 09:00 - 13:00 Uhr
vhs Kolbermoor
Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor
Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de
Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100