Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Italienisch

Kursangebote >> Kursbereiche >> Sprachen >> Italienisch

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (4. Sem. - A1/A2)" (Nr. 351) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 1

auf Warteliste M350 - Italienisch mit sehr leichten Vorkenntnissen (2. Sem. - A1)

( ab Do., 2.3., 18.00 Uhr, Bahnhof, Seminarraum)

Benvenuti in Italia! Hier lernen Sie die italienische Sprache gründlich, systematisch und mit einem guten grammatikalischen Fundament. Steigen Sie jetzt mit leichten Vorkenntnissen in den Kurs ein - Sie werden staunen, was Sie im nächsten Urlaub schon alles können!
Lehrbuch: Allegro nuovo A1, Lez. 3.

fast ausgebucht M351 - Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (4. Sem. - A1/A2)

( ab Mi., 1.3., 19.30 Uhr, Rathaus; Seminarraum Nr. 124)

Sie bringen bereits Grundkenntnisse mit, so kennen Sie bereits die wichtigsten Verben, die Zahlen und die Uhrzeit. Sie können nach dem Weg fragen, einkaufen und das passato prossimo ist Ihnen nicht fremd. Natürlich wiederholen wir, üben gemeinsam und heissen Sie herzlich in unserem Kurs willkommen.
Buch: Allegro A2, Klett-Verlag, Lez. 1

Internetanmeldungen nicht möglich M353 - Italienisch mit Grundkenntnissen - am Vormittag (A2)

( ab Mi., 8.2., 10.00 Uhr, Rathaus; Seminarraum Nr. 124)

Sie verfügen über Grundlagen, möchten diese aber systematisch festigen und ausbauen? Sie können sich vorstellen, in einer Bar oder einem Restaurant bestellen? Sie beschreiben Ihren Beruf und Arbeitsplatz und unterhalten sich über Vorlieben, Gewohnheiten und Hobbies? Sie können eine Reise buchen, sich über den Urlaub unterhalten, chronologische Geschehen wiedergeben oder nach Wegen und Auskünften fragen?
Als Neueinsteiger sind Sie herzlich willkommen, wenn Sie diese Fragen mehr oder weniger sicher positiv beantworten können. Die Kursleiterin hilft Ihnen gern, Lücken zu schließen.
Lehrbuch: Con piacere nuovo A2,ca. Lez. 7.

Anmeldung möglich M356 - Italienisch mit guten Vorkenntnissen

( ab Mo., 6.2., 18.00 Uhr, Rathaus; EDV-Raum Nr. 123)

In diesem Kurs werden Grammatik und Wortschatz ausgebaut, zusätzlich zum Lehrbuch auch durch einfache Zeitungsartikel oder Geschichten, die zu den jeweiligen Bucheinheiten passen. Anhand von diesen Texten unterhalten wir uns über das alltägliche Leben. Somit entsteht ein angenehmer Austausch, der uns die italienische Kultur näher bringt und den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, sich besser kennen zu lernen. Einsteigende sind herzlich willkommen - Schnupperstunde nach Absprache möglich!
Lehrbuch: Con piacere B1, ca. lezione 6-7.

Internetanmeldungen nicht möglich M359 - Konversation Italienisch

( ab Do., 9.2., 19.15 Uhr, Rathaus; EDV-Raum Nr. 123)

Konversationskurs mit viel Spaß! Wir werden Rollenspiele machen, eventuell fehlende grammatikalische Kenntnisse erwerben, schöne Themen besprechen und die italienische Kultur weiter kennenlernen.

Seite 1 von 1

Unsere Programmbereiche


Mozarts Klaviersonaten - Jürgen Plich erklärt und spielt

Dritter Abend 19.4.2023: "Mozart auf der Reise nach Paris"

Sonate C-dur KV 309, Sonate a-moll KV 310 und Sonate D-dur KV 311

In den Jahren 1777/78 begab sich der gut 20jährige Mozart auf eine Reise, die ihn über Mannheim nach Paris führte. Sein Vater (der auch noch sein "Manager" war) hatte es so eingefädelt. Mannheim und Paris waren damals bedeutende Musikzentren, und Mozart sollte dort von sich reden machen, wichtige Kontakte knüpfen, Konzerte geben - kurz: Karriere machen!
Es kam anders: die Parisreise wurde zum Fiasko. In den drei auf dieser Reise entstandenen Klaviersonaten können wir heute noch sowohl humorige als auch die tragischen Aspekte der Reise wiederfinden.

Die Klaviersonaten von Wolfgang Amadeus Mozart bilden "pars pro toto" das ganze Spektrum seiner genialen Kompositionskunst ab: Die Virtuosität und Spielfreude seiner Klavierkonzerte, die Theatralik und Charakterisierungskunst seines Opernschaffens, die religiöse Erhabenheit und meditative Versenkung seiner geistlichen Musik, die Verfeinerung und Polyphonie seiner Kammermusik und schließlich die Dramatik und Wucht seiner Symphonien: alles das findet man ebenso eindrucksvoll in Mozarts Klaviersonaten.

Bericht im "Mangfallboten" zum Abend am 1. März 2023, "Salzburger Sonaten" und gleichzeitig Einweihung des Blüthner-Flügels der Musikschule im Rathaus unter dem Link hier


Deutsch an der vhs Kolbermoor

Bei freien Plätzen Einstieg jederzeit möglich - kommen Sie in das Büro der vhs!

Deutsch für alle - Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1)
ab Dienstag, und Donnerstag je 15:30 – 17:30 Uhr

Deutsch für alle - Anfänger mit Vorkenntnissen (A1)
ab Mittwoch und Freitag je 14:00 – 16:00 Uhr

Deutsch für alle -  mit Vorkenntnissen A2
Montag, Dienstag und Donnerstag, je 9:00 – 12:15 Uhr

Treffpunkt Deutsch - A2 - B1
bei Heidi Andrä, immer mittwochs, 18:00 Uhr, 29.03., 19.04., 26.04., 03.05.2023, 17.05.2023, 14.06.2023, 28.06.2023, 05.07.2023



Erdwärme, Wärmepumpe - was ist für Bestandsgebäude und Altbau geeignet?

Best-Practice-Beispiel städt. Liegenschaften in der Von-Bippen-Straße mit Dipl.Ing. Gotthard Fellgiebel

An diesem Nachmittag geht es um das Zusammenwirken von moderner technischer Gebäudeeinrichtung und Bestandsgebäude. Aufgezeigt werden Lösungen zur Nutzung von regenerativen Energien, z.B. mittels Wärmepumpen, Lüftungsanlagen etc. Außerdem werden die Rahmenbedingungen für den effizienten Betrieb dieser Anlagen anhand von Beispielen erläutert.
Der verantwortliche Architekt und Energieberater Gotthard Fellgiebel lädt zu einem informativen Rundgang durch Wohngebäude der während der letzten 30 Jahre Zug um Zug restaurierten historischen Arbeitersiedlung ein. Donnerstag, 30.03.2023, 17.30 Uhr, gebührenfrei mit Anmeldung


Spaß am Nähen - mit Anita Weiß

Nähen für Grundlagenkönner
4x ab Mittwoch, 19.04.2023, ab  18:00 Uhr

Dirndl selbst schneidern
5x ab Freitag, 21.04.2023, ab  17:00 Uhr

Workshop Änderungsschneiderei
Samstag, 17.06.2023, ab  09:00 - 13:00 Uhr

Dirndl ändern und Schürzen nähen
Samstag, 01.07.2023, ab  09:00 - 13:00 Uhr







freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Internetanmeldungen nicht möglich
Internetanmeldungen nicht möglich

Kontakt

vhs Kolbermoor

Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor

Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen