Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kunst, Musik, Philosophie

Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesellschaft >> Kunst, Musik, Philosphie >> Details

Wolfgang Amadeus Mozart: Sämtliche Klaviersonaten Ein Vortragszyklus in sechs Abenden - dritter Abend


Zu diesem Kurs


Die Klaviersonaten von Wolfgang Amadeus Mozart bilden "pars pro toto" das ganze Spektrum seiner genialen Kompositionskunst ab: Die Virtuosität und Spielfreude seiner Klavierkonzerte, die Theatralik und Charakterisierungskunst seines Opernschaffens, die religiöse Erhabenheit und meditative Versenkung seiner geistlichen Musik, die Verfeinerung und Polyphonie seiner Kammermusik und schließlich die Dramatik und Wucht seiner Symphonien: alles das findet man ebenso eindrucksvoll in Mozarts Klaviersonaten - diesen oftmals unterschätzten Werken, die manche Pianisten leider immer noch als eine Art "Einspielwerke" für den Beginn eines Klavierabends verwenden.

Jürgen Plich stellt seit 2013 alle paar Jahre den kompletten Zyklus von 18 Sonaten in sechs Abenden spielend und erklärend seinem Publikum vor: Hörer in München, Duisburg, Wuppertal, Münster/Westfalen, im Inntal bei Kufstein und in Gossau (Schweiz) kamen bereits in diesen Genuss. 2023 ist es wieder soweit, diesmal u.a. auch in Kolbermoor. Im Januar und im März erklingen die ersten sechs, die "Salzburger Sonaten", die der erst 18jährige Komponist en bloc veröffentlichte - und die er in Briefen an seinen Vater immer als "meine schweren Sonaten" bezeichnete. Ihre Reife ist frappierend, ihr jugendlicher Schwung begeisternd, ihre Seelentiefe erstaunlich.

Jürgen Plich trägt in seinen Musikabenden die ausgewählten Werke nicht nur vor, sondern erläutert sie, spielt einzelne Stellen vor, vergleicht, erzählt ernste und anekdotische Hintergründe. Kurz: er nimmt Sie als Zuhörer und "Freunde für einen Abend" in einen Erkenntnisprozess mit, an dessen Ende ein besonders spannendes, weil vertieftes Hörerlebnis steht.

Dritter Abend:Die Mannheimer und Pariser Sonaten
Sonate C-dur KV 309, Sonate a-moll KV 310 und Sonate D-dur KV 311

In den Jahren 1777/78 begab sich der gut 20jährige Mozart auf eine Reise, die ihn über Mannheim nach
Paris führte. Sein Vater (der auch noch sein "Manager" war) hatte es so eingefädelt. Mannheim und Paris
waren damals bedeutende Musikzentren, und Mozart sollte dort von sich reden machen, wichtige Kontakte
knüpfen, Konzerte geben - kurz: Karriere machen!
Es kam anders: die Parisreise wurde zum Fiasko. In den drei auf dieser Reise entstandenen Klaviersonaten
können wir heute noch sowohl humorige als auch die tragischen Aspekte der Reise wiederfinden.
Jürgen Plich wird die Werke ganz spielen und ihre biografischen Hintergründe beleuchten.

Kursnr.: M113
Kosten: 16,00 € mit Anmeldung
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.


Termin(e)

Mi. 19.04.2023, 19:30 - 21:30 Uhr


Anmeldung möglich Anmeldung möglich


Kursort

Rathaus; Galerie

Dozent(en)

Jürgen Plich

Zur Zeit keine Kurse.

Jürgen Plich

Unsere Programmbereiche


Florales Zeichnen und Aquarellieren

Bei Pascal Luisa Huber, 4x dienstags, ab 13.06.2023, 18.30 - 20.00 Uhr

In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt in Ihrem kreativen Prozess begleitet, florale Illustrationen in Aquarell zu erstellen, wobei echte Blumen und Pflanzen als Modell verwendet werden. Wir widmen uns sowohl der Material- als auch Farbenlehre, dem Umgang mit unterschiedlichen Farben, Varianten des Farbauftrags sowie charakteristischen Eigenschaften und Möglichkeiten verschiedener Techniken.

 



Fledermäuse erleben

Exkursion mit Klaus Dehler, Freitag, 16.06.2023, 21.00 - 22.30 Uhr

Die Führung findet an einem lebhaften Fledermaustreffpunkt zwischen Spinnereipark und Mangfallkanal statt. Bevor es dunkel wird und die Fledermäuse ihr Quartier verlassen, gibt es noch viel Wissenswertes über die Flattertiere zu hören. Nach Sonnenuntergang geht es dann mit Detektor und Taschenlampe auf Fledermausjagd.
gebührenfrei, Kooperation mit der BN Ortsgruppe Kolbermoor

 


Deutsch an der vhs Kolbermoor

Bei freien Plätzen Einstieg jederzeit möglich - kommen Sie in das Büro der vhs!

Deutsch für alle - Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1)
Montag 16.15 - 17.45 Uhr, Dienstag, und Donnerstag je 15:30 – 17:30 Uhr

Deutsch für alle - Anfänger mit Vorkenntnissen (A1)
Mittwoch und Freitag je 14:00 – 16:00 Uhr

Deutsch für alle -  mit Vorkenntnissen A2
Montag, Dienstag und Donnerstag, je 9:00 – 12:15 Uhr

Treffpunkt Deutsch - A2 - B1
bei Heidi Andrä, immer mittwochs, 18:00 Uhr, 29.03., 19.04., 26.04., 03.05.2023, 17.05.2023, 14.06.2023, 28.06.2023, 05.07.2023








freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Internetanmeldungen nicht möglich
Internetanmeldungen nicht möglich

Kontakt

vhs Kolbermoor

Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor

Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen