"Wie immer. Nur neu" - das Diözesanmuseum Freising
Unter diesem Motto konnte das Museum am Freisinger Domberg, eines der weltweit größten religionsgeschichtlichen Museen, nach einer neunjährigen Schließung und aufwendigen Umbauarbeiten am 1. Oktober 2022 feierlich wieder eröffnet werden. Der neu gestaltete Lichthof, der seinem Namen gerecht wird und die nun deckenhohen Rundbogenfenster lassen das Museum in einer modernen Helligkeit und Eleganz erstrahlen. In einer Neukonzeption wird die ständige Sammlung, mit Werken ab dem frühen 5. Jahrhundert bis zur zeitgenössischen Kunst, in den offenen, lichtdurchfluteten Räumen präsentiert. Empfangen wird der Besucher von einer fulminanten Lichtinstallation des Künstlers James Turrell, die die ehemalige Hauskapelle in sanfte pink- und lila Töne taucht. Ebenso phänomenal sind die Ausblicke aus dem Museum vom historischen Domberg auf Freising und Umgebung.
8:30 Uhr Abfahrt Kolbermoor, Bahnhof
10:00 Uhr Führung durch das Diözesanmuseum
12:00 Uhr Mittagspause in der neuen Museumsgastronomie (Möglichkeit zum individuell. längeren Besuch des Museums)
14:00 Uhr Domführung, St. Maria und St. Korbinian Dom
15:00 Uhr kurzer Altstadtrundgang mit anschließender Möglichkeit zur Kaffeepause
18:30 Uhr Rückkehr nach Kolbermoor
mit Ute Gladigau, M.A., Kunsthistorikerin
Diözesanmsueum Freising"
Kursnr.: M119
Kosten: 62,00 € inkl. Busfahrt, Reiseleitung und Eintritte
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Sa. 17.06.2023, 8:30 - 18:30 Uhr
Anmeldung möglich
In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt in Ihrem kreativen Prozess begleitet, florale Illustrationen in Aquarell zu erstellen, wobei echte Blumen und Pflanzen als Modell verwendet werden. Wir widmen uns sowohl der Material- als auch Farbenlehre, dem Umgang mit unterschiedlichen Farben, Varianten des Farbauftrags sowie charakteristischen Eigenschaften und Möglichkeiten verschiedener Techniken.
Die Führung findet an einem lebhaften Fledermaustreffpunkt zwischen Spinnereipark und Mangfallkanal statt. Bevor es dunkel wird und die Fledermäuse ihr Quartier verlassen, gibt es noch viel Wissenswertes über die Flattertiere zu hören. Nach Sonnenuntergang geht es dann mit Detektor und Taschenlampe auf Fledermausjagd.
gebührenfrei, Kooperation mit der BN Ortsgruppe Kolbermoor
Bei freien Plätzen Einstieg jederzeit möglich - kommen Sie in das Büro der vhs!
Deutsch für alle - Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1)
Montag 16.15 - 17.45 Uhr, Dienstag, und Donnerstag je 15:30 – 17:30 Uhr
Deutsch für alle - Anfänger mit Vorkenntnissen (A1)
Mittwoch und Freitag je 14:00 – 16:00 Uhr
Deutsch für alle - mit Vorkenntnissen A2
Montag, Dienstag und Donnerstag, je 9:00 – 12:15 Uhr
Treffpunkt Deutsch - A2 - B1
bei Heidi Andrä, immer mittwochs, 18:00 Uhr, 29.03., 19.04., 26.04., 03.05.2023, 17.05.2023, 14.06.2023, 28.06.2023, 05.07.2023
vhs Kolbermoor
Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor
Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de
Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100