Philosophie strebt nach Erkenntnis der Welt und das war oft gefährlich, wie bereits der Tod des Sokrates belegt. Immer zweifelten Philosophen radikal an alten Gewissheiten. Letztlich ist die menschliche Erkenntnisfähigkeit selbst das größte Erkenntnisproblem und an ihr hängt fast alles, denn wir gestalten die Welt gemäß unseren Vorstellungen. So erschütterten neue Positionen die mittelalterliche Scholastik und das Bild der Welt änderte sich. Der neuzeitliche Weg mit seinem Rationalismus, Empirismus und Skeptizismus führte über die Aufklärung in die Zweifel der Moderne und der Glaube an eine absolute Wahrheit erlosch. Das intellektuelle Drama der Moderne hatte begonnen. Die Postmoderne dachte sogar darüber nach, den Begriff der Wahrheit gleich ganz aufzugeben, und im postfaktischen Zeitalter verteidigen wir heute verzweifelt die Wahrheit gegen alternative Fakten. Da macht es wohl Sinn, sich die Problematik von Erkennen und Wahrheit mal wieder vor Augen zu führen: am besten epochenübergreifend auf einer komprimierten "Tour de Verité."
Dr. Stefan Schmitt ist Kunsthistoriker und Philosoph.
Anmeldung erforderlich - nur gesamte Reihe buchbar!
01.02.:Einleitung, Mythos versus Logos, Akademie, Peripatetiker, Sophisten, Skeptiker
08.02.: Scholastik, Realismus, Nominalismus und via moderna, Universalienstreit, frühe Neuzeit (Skeptizismus, Paradigmenwechsel Naturwissenschaft)
15.02.: Aufklärung, Empirismus, Rationalismus, Sensualismus, Skeptizismus, Positivismus, Quantifikation
22.02.: Nietzsche, Phänomenologie, Analytische Philosophie, Kritischer Rationalismus, Pragmatismus, Postmoderne, abschließende Betrachtungen
mit Anmeldung
Kursnr.: H104
Kosten: 48,00 € Anmeldung erforderlich - nur gesamte Reihe buchbar!
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Mo. 26.04.2021 - Mo. 17.05.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
freie Plätze
Sie erfahren, wie Sie Saatgut selten gewordener, samenfester Gemüsesorten gewinnen. Nach Jahreszeit werden Pflanzenfamilien, ihre Bestäubungsbiologie, Samenbau und Samenernte behandelt.
vhs Kolbermoor
Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor
Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de
Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100