Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Details

Wolfgang Amadeus Mozart: Sämtliche Klaviersonaten Ein Vortragszyklus in sechs Abenden - sechster Abend


Zu diesem Kurs


Die Klaviersonaten von Wolfgang Amadeus Mozart bilden "pars pro toto" das ganze Spektrum seiner genialen Kompositionskunst ab: Die Virtuosität und Spielfreude seiner Klavierkonzerte, die Theatralik und Charakterisierungskunst seines Opernschaffens, die religiöse Erhabenheit und meditative Versenkung seiner geistlichen Musik, die Verfeinerung und Polyphonie seiner Kammermusik und schließlich die Dramatik und Wucht seiner Symphonien: alles das findet man ebenso eindrucksvoll in Mozarts Klaviersonaten - diesen oftmals unterschätzten Werken, die manche Pianisten leider immer noch als eine Art "Einspielwerke" für den Beginn eines Klavierabends verwenden.

In den beiden letzten Abenden (am 25. Oktober und 29. November) stellt Jürgen Plich dann "Spätwerke" Mozarts vor - ein bei einem so jung verstorbenen Komponisten merkwürdiger Begriff. Und doch: Hier erleben wir, wie Mozart bereits die Grenzen der Form zu sprengen beginnt, etwa in der explosiven c-moll-Sonate, die durch die Voranstellung einer großen Fantasie zu einem wahren Mammutwerk wird. Und in den Sonaten in F-dur (KV 533/494) und der allerletzten in D-dur (KV 576), komponiert er, wohl durch die Beschäftigung mit Bach motiviert, sehr viel polyphoner als vorher.

All das führt Jürgen Plich mit seinen Erläuterungen im heiteren Plauderton so plastisch vor Ohren, dass man es beim Hören auch wirklich nachvollziehen kann.

Kursnr.: N1103
Kosten: 16,00 € mit Anmeldung
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.


Termin(e)

Mi. 29.11.2023, 19:30 - 21:30 Uhr


Anmeldung möglich Anmeldung möglich


Kursort

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Dozent(en)

Jürgen Plich

Zur Zeit keine Kurse.

Jürgen Plich

Kontakt

vhs Kolbermoor

Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor

Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen