Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Details

Syrien: Leben am Rande menschlicher Möglichkeiten


Zu diesem Kurs


In Syrien leben Berichten zufolge 90 Prozent der rund 18 Millionen verbliebenen Syrer unter der Armutsgrenze von 1 US-Dollar pro Tag. Internationale Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen, staatliche und private Hilfsorganisationen und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz arbeiten, ohne den Menschen wirklich gerecht werden zu können. Von den zugesagten 5,4 Milliarden US-Dollar für das Jahr 2023 sind (Stand Juli 2023) nur knapp 12 Prozent überwiesen. Das Welternährungsprogramm (WFP) warnt davor, mangels Geld Teile seines Nothilfeprogramms für Syrien einstellen zu müssen.
Das durch das Erdbeben noch verschärfte Elend in Syrien droht, vergessen zu werden. Warum kommt der Wiederaufbau der zivilen Infrastruktur des Landes nicht voran? Welche Rolle spielt die Sanktionspolitik der EU und der USA? Welche Hoffnungen und Perspektiven können mit den politischen Entwicklungen zur besseren Verständigung und Integration der arabischen Staaten verknüpft werden?
Karin Leukefeld studierte Ethnologie, Islam- und Politikwissenschaften und ist seit dem Jahr 2000 als freie Korrespondentin im Mittleren Osten tätig. Buchveröffentlichungen u.a. "Syrien zwischen Schatten und Licht - Menschen erzählen von ihrem zerrissenen Land" (2016) oder "Flächenbrand - Syrien, Irak, Die Arabische Welt und der Islamische Staat" (überarb. 3. Auflage 2017).

Dieser Kurs wird unterstützt durch die Projektförderung Politische Bildung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
Kooperation afa und Stadtbücherei

Kursnr.: N141
Kosten: 10,00 € Kooperation afa und Stadtbücherei
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.


Termin(e)

Mo. 27.11.2023, 19:30 - 22:30 Uhr


Anmeldung möglich Anmeldung möglich


Kursort

Rathaus; Großer Sitzungssaal

Dozent(en)

Karin Leukefeld

Zur Zeit keine Kurse.

Karin Leukefeld

Kontakt

vhs Kolbermoor

Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor

Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen