Seite 1 von 1
( ab Mi., 3.3., 18.00 Uhr, Rathaus; Seminarraum Nr. 124)
( ab Mi., 3.3., 8.30 Uhr, Rathaus; Seminarraum Nr. 124)
Seite 1 von 1
In einer Zeitreise von den Kelten bis zur Neuzeit werden Schanzen, Burgställe und Festungen aufgesucht und ihre Geschichte beschrieben. Horst Barnikel, 19.30 Uhr, Rathaus Kolbermoor, mit Anmeldung.
Die Hospizidee und die Arbeit des Jakobus Hospizvereins
Die Hospizbewegung tritt ein für ein erfülltes Leben bis zuletzt und für ein Sterben in Würde. Was steckt hinter dieser Idee und wie werden die Ziele beim Jakobus Hospizverein vor Ort umgesetzt? Die Referentin, Frau Barbara Noichl, Koordinatorin und Einsatzleiterin im Jakobus Hospizverein, greift u.a. auch Erfahrungen von Hospizbegleiter/Innen auf und gibt Impulse bei der Frage nach einem menschenwürdigen Sterben.
Wie umgehen mit der eigenen Sterblichkeit?
Der Psychologe, Psychoonkologe und Kulturwissenschaftler Gregor Luks gibt einführend einen Vergleich durch verschiedene Kulturen und Epochen und lädt dann zur Diskussion.
Tod und Trauer
Der Bestattermeister Georg Hartl informiert über Abläufe und Riten, alternative Bestattungsformen sowie alle bürokratischen Abläufe bei einem Trauerfall und welche Dinge man zu Lebzeiten bereits regeln kann. NEUER TERMIN: 13. Oktober 2021
vhs Kolbermoor
Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor
Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de
Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100