Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

 

Das Programmheft der vhs Kolbermoor liegt auf!

Das Programm Frühjahr/Sommer 2023 unter dem Motto „Licht“ liegt in vielen Geschäften, Banken, dem Rathaus sowie der Stadtbücherei Kolbermoor auf.

Das breitgefächerte neue Angebot es ebenfalls hier auf der Website einzusehen und buchbar.






OTELLO

Münchner Opernfestspiele im
Bayerischen Nationaltheater
Freitag, 30.06.2023

Oper in vier Akten (1887)
Komponist Giuseppe Verdi. Libretto von Arrigo Boito nach dem gleichnamigen Schauspiel Othello von William Shakespeare.
In italienischer Sprache. Mit deutschen und englischen Übertiteln.

Anmeldung möglich

"Wie ein Aufschrei zerreißt die Urgewalt des Orchesters die Stille, von einem Moment zum anderen tobt der Sturm vor der Küste Zyperns. Der Wind peitscht, Blitze zerschneiden den umtosten Himmel: Giuseppe Verdi hat den Aufruhr in den Herzen seiner Figuren in der revoltierenden Natur vorweggenommen. Seine vorletzte Oper, mit der er nach langer Schaffenspause wieder das musikdramatische Wort ergriff, packt den Hörer an der Gurgel und lässt ihn bis zum unausweichlichen Ende nicht mehr los. Wie Otello, der erfolgreiche Feldherr, sich im Intrigengespinst Jagos verfängt; wie der unheilvolle Samen der Eifersucht gedeiht und Otellos Liebe zu seiner Frau Desdemona schon am Hochzeitstag zu zersetzen beginnt; wie Desdemona, „obwohl sie ahnt oder spürt, dass dieses Unheil auf sie zukommt und dass Otello in der Lage ist, sie aus Eifersucht umzubringen, dennoch insistiert“ (Amélie Niermeyer) – Verdi hat mit seinem Otello ein Operndrama geschaffen, wie es knapper, direkter, intensiver und schöner bis dahin nicht gekannt war und bis heute unübertroffen ist"
(Quelle: Bayr. Staatsoper)

 


 

Anmeldung und individuelle Auskünfte zum Ablauf der Theaterfahrten bei Herrn Lechermann unter Tel. 08031/92111/e-mail: musikfan48@freenet.de. Zustiege für die Busfahrt nach München sind in Großkarolinenfeld, Kolbermoor und Bad Aibling




Besichtigung Elektrizitätswerk am Mangfallkanal Kolbermoor

Mittwoch, 28.06.2023, 18.00 Uhr

Besuchen Sie mit dem Betriebsleiter Karl Schwingenschlögl das von der Pfisterer-Gruppe betriebene Elektrizitätswerk am Mangfallkanal in Kolbermoor. Er führt sie durch die Regel- und Steuerzentrale des Werks, erläutert die Arbeitsweise der Turbinen (Francisturbine einfach und drilling) sowie die Notstromversorgung. Eintritt frei mit Anmeldung


Führung Müllheizkraft Rosenheim

Freitag, 23.06.2023, 15.00 Uhr

Schon heute erzeugen die Stadtwerke Rosenheim etwa ein Viertel ihres Stroms in eigenen Anlagen. Sie betreiben mehrere effiziente, umweltfreundliche Gasmotoren - unter anderem im Müllheizkraftwerk Rosenheim. Fast 65.000 Tonnen Müll werden hier pro Jahr in Strom und auch Wärme (reine Abwärme der Stromproduktion) verwandelt und über das Fernwärmenetz an zahlreiche Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im Stadtgebiet geliefert. Die in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) betriebene Anlage arbeitet damit besonders effizient. Mit jeder Tonne Müll, die im Rosenheimer Müllheizkraftwerk verbrannt wird, werden rechnerisch 250 Liter Heizöl oder 250 Kubikmeter Erdgas ersetzt! Kooperation vhs Bruckmühl, Treffpunkt: Kundenzentrum SWRO, Bayerstr. 5, 83022 Rosenheim, gebührenfrei mit Anmeldung

 

Zu lang, zu kurz, zu eng, zu weit?: Workshop Änderungsschneiderei

Workshop mit Anita Weiß am Samstag, 17.06.2023

Ob länger oder kürzer, enger oder weiter, ob ein Riss, Loch, Knöpfe oder Taschen, ob bunter, peppiger, lustiger oder klassischer - alles kann geändert werden! Willkommen sind Lieblingsteile, Flohmarktschnäppchen, Ererbtes und Wieder-Entdecktes, zu Kleines und zu Großes - wir werden viel Spaß dabei haben, alles in neue Form und Farbe zu bringen! Anita Weiß gibt individuelle Anleitung zum eigenen Projekt - und korrigiert, falls Vorkenntnisse und Ideen nicht in Einklang zu bringen sind.9.00 - 13.00 Uhr, Pauline-Thoma-Mittelschule

 




Unsere Programmbereiche


Florales Zeichnen und Aquarellieren

Bei Pascal Luisa Huber, 4x dienstags, ab 13.06.2023, 18.30 - 20.00 Uhr

In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt in Ihrem kreativen Prozess begleitet, florale Illustrationen in Aquarell zu erstellen, wobei echte Blumen und Pflanzen als Modell verwendet werden. Wir widmen uns sowohl der Material- als auch Farbenlehre, dem Umgang mit unterschiedlichen Farben, Varianten des Farbauftrags sowie charakteristischen Eigenschaften und Möglichkeiten verschiedener Techniken.

 



Fledermäuse erleben

Exkursion mit Klaus Dehler, Freitag, 16.06.2023, 21.00 - 22.30 Uhr

Die Führung findet an einem lebhaften Fledermaustreffpunkt zwischen Spinnereipark und Mangfallkanal statt. Bevor es dunkel wird und die Fledermäuse ihr Quartier verlassen, gibt es noch viel Wissenswertes über die Flattertiere zu hören. Nach Sonnenuntergang geht es dann mit Detektor und Taschenlampe auf Fledermausjagd.
gebührenfrei, Kooperation mit der BN Ortsgruppe Kolbermoor

 


Deutsch an der vhs Kolbermoor

Bei freien Plätzen Einstieg jederzeit möglich - kommen Sie in das Büro der vhs!

Deutsch für alle - Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1)
Montag 16.15 - 17.45 Uhr, Dienstag, und Donnerstag je 15:30 – 17:30 Uhr

Deutsch für alle - Anfänger mit Vorkenntnissen (A1)
Mittwoch und Freitag je 14:00 – 16:00 Uhr

Deutsch für alle -  mit Vorkenntnissen A2
Montag, Dienstag und Donnerstag, je 9:00 – 12:15 Uhr

Treffpunkt Deutsch - A2 - B1
bei Heidi Andrä, immer mittwochs, 18:00 Uhr, 29.03., 19.04., 26.04., 03.05.2023, 17.05.2023, 14.06.2023, 28.06.2023, 05.07.2023








Kontakt

vhs Kolbermoor

Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor

Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen