Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Kreatives

Kursangebote >> Kursbereiche >> Kreatives
Programmbereich "Kulturelle Bildung" Ziele: Angebote der kulturellen Bildung dienen dem Erlernen, Erproben, Entwickeln und Erweitern der Kernkompetenzen Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Eine zunehmende Bedeutung hat dabei der Bereich der kulturellen Medienbildung, welcher sich den vielfältigen Herausforderun-gen der Digitalisierung widmet. Die kulturelle Bildung schafft Zugänge zur Kultur und er-möglicht darüber gesellschaftliche Teilhabe, fördert Integration und Inklusion.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich M132 - Florales Zeichnen und Aquarellieren

( ab Di., 13.6., 18.30 Uhr, Bahnhof, Seminarraum)

In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt in Ihrem kreativen Prozess begleitet, florale Illustrationen in Aquarell zu erstellen, wobei echte Blumen und Pflanzen als Modell verwendet werden. Wir widmen uns sowohl der Material- als auch Farbenlehre, dem Umgang mit unterschiedlichen Farben, Varianten des Farbauftrags sowie charakteristischen Eigenschaften und Möglichkeiten verschiedener Techniken.
Mitbringen siehe www.vhs-kolbermoor.de

auf Warteliste M512 - Goldschmieden - Crash Kurs Ringe - Ohrstecker - Anhänger

( ab Sa., 8.7., 10.00 Uhr, Adolf-Rasp-Schule, Werkraum)

In nur vier Stunden fertigen Sie ein Schmuckstück, das so gut wird, dass Sie es beim Goldschmied ins Schaufenster legen könnten. Erleben Sie, wie man in Gold, Silber oder Platin blitzschnell kreiert und lernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens.
Vorkenntnisse nicht erforderlich; Material im Kurs erhältlich.

auf Warteliste M5311 - "Mein eigenes Projekt" Nähtreff für Grundlagenkönner

( ab Mi., 17.5., 18.00 Uhr, Pauline-Thoma-Mittelschule, Textilraum)

auf Warteliste M5361 - Projektwerkstatt "Freies Nähen"

( ab Fr., 26.5., 17.00 Uhr, Pauline-Thoma-Mittelschule, Textilraum)

Sie haben Spaß am Nähen, beherrschen die Grundlagen-Techniken, und möchten jetzt mit fachkundiger Unterstützung und individueller Anleitung ein eigenes Projekt verwirklichen?
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Am ersten Abend werden Ideen besprochen und weiter entwickelt. Anita Weiß gibt hier schon wesentliche Ratschläge, was mit welchen Mitteln und Stoffen und entsprechend der eigenen Vorstellungen umgesetzt werden kann. Dann geht es los! Unter Ihren Händen nimmt die Idee Form an, Sie lernen alles, was nötig ist, um zum Erfolg zu gelangen. Es macht Spaß, sich selbst zu kleiden - individueller und ausdrucksstärker geht es kaum!
Mitbringen siehe vhs-kolbermoor.de

Anmeldung möglich M541 - Zu lang, zu kurz, zu eng, zu weit? Workshop Änderungsschneiderei

( ab Sa., 17.6., 9.00 Uhr, Pauline-Thoma-Mittelschule, Textilraum)

Ob länger oder kürzer, enger oder weiter, ob ein Riss, Loch, Knöpfe oder Taschen, ob bunter, peppiger, lustiger oder klassischer - alles kann geändert werden! Willkommen sind Lieblingsteile, Flohmarktschnäppchen, Ererbtes und Wieder-Entdecktes, zu Kleines und zu Großes - wir werden viel Spaß dabei haben, alles in neue Form und Farbe zu bringen! Anita Weiß gibt individuelle Anleitung zum eigenen Projekt - und korrigiert, falls Vorkenntnisse und Ideen nicht in Einklang zu bringen sind.
Mitbringen siehe vhs-kolbermoor.de

freie Plätze M547 - Dirndl ändern und Schürzen nähen

( ab Sa., 1.7., 9.00 Uhr, Pauline-Thoma-Mittelschule, Textilraum)

In diesem Workshop bringen Sie Ihr Dirndl mit und legen selbst bei den notwendigen Änderungen Hand an. Die Kursleiterin steht Ihnen zur Seite und zeigt, wie Sie Ihre Wünsche umsetzen. Alternativ fertigen Sie eine oder zwei neue Schürzen für Ihr bestehendes Dirndl.
Mitbringen siehe vhs-kolbermoor.de

Anmeldung möglich M580 - Trommelworkshop: Djembé und Cajón für Fortgeschrittene

( ab Do., 2.3., 18.45 Uhr, Rathaus; Mehrzweckraum Nr. 125)

Die Djembé ist eine der ältesten und weltweit beliebtesten Handtrommeln bzw. Musikinstrument westafrikanischen Ursprungs.
Das Cajón - auch "Rhythmuskiste" oder "kleines Schlagzeug" genannt - ist als Trommelinstrument allseits bekannt und für viele populäre Musikrichtungen bestens geeignet. Da die grundlegenden Spielweisen und Anschlagtechniken beider Instrumente identisch sind, biete ich "Djembé" und "Cajón" als kompakten "Trommelworkshop" gerne an. Die Klangunterschiede allerdings sind deutlich hörbar.
Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene gedacht. Wir lernen gemeinsam einfache bis komplexere, authentische Rhythmen bzw. auch stilistische Grooves spielerisch zu trommeln. Zusätzlich kommt das Trommeln individueller "Fills" dazu. Als optimales Skript verwenden wir das vom Autor veröffentlichte Lehrwerk EASY DRUMMING (www.voggenreiter.de - bitte selbst besorgen und mitbringen) sowie zusätzliche Dokumente.
Trommeln macht Spaß und klug, baut Stress ab, schafft Lebensfreude und regt die Ausschüttung von Glückshormonen an. Nebenbei werden Konzentrationsfähigkeit, Feinmotorik, Sinneswahrnehmung und Aufmerksamkeit trainiert.
Bitte eigenes Instrument (Djembé oder Cajón) mitbringen!

Anmeldung möglich M581 - Trommelworkshop: Djembé und Cajón für Einsteiger

( ab Do., 9.3., 20.00 Uhr, Rathaus; Mehrzweckraum Nr. 125)

Die Djembé ist eine der ältesten und weltweit beliebtesten Handtrommeln bzw. Musikinstrument westafrikanischen Ursprungs.
Das Cajón - auch "Rhythmuskiste" oder "kleines Schlagzeug" genannt - ist als Trommelinstrument allseits bekannt und für viele populäre Musikrichtungen bestens geeignet. Da die grundlegenden Spielweisen und Anschlagtechniken beider Instrumente identisch sind, biete ich "Djembé" und "Cajón" als kompakten "Trommelworkshop" gerne an. Die Klangunterschiede allerdings sind deutlich hörbar.
Der Kurs ist für Einsteiger gedacht. Wir lernen gemeinsam die Basics, sowie typische, einfache bis komplexere, authentische Rhythmen bzw. auch stilistische Grooves spielerisch zu trommeln.
Trommeln macht Spaß und klug, baut Stress ab, schafft Lebensfreude und regt die Ausschüttung von Glückshormonen an. Nebenbei werden Konzentrationsfähigkeit, Feinmotorik, Sinneswahrnehmung und Aufmerksamkeit trainiert.
Bitte eigenes Instrument (Djembé oder Cajón) mitbringen!

Seite 1 von 1

Unsere Programmbereiche


Florales Zeichnen und Aquarellieren

Bei Pascal Luisa Huber, 4x dienstags, ab 13.06.2023, 18.30 - 20.00 Uhr

In diesem Kurs werden Sie Schritt für Schritt in Ihrem kreativen Prozess begleitet, florale Illustrationen in Aquarell zu erstellen, wobei echte Blumen und Pflanzen als Modell verwendet werden. Wir widmen uns sowohl der Material- als auch Farbenlehre, dem Umgang mit unterschiedlichen Farben, Varianten des Farbauftrags sowie charakteristischen Eigenschaften und Möglichkeiten verschiedener Techniken.

 



Fledermäuse erleben

Exkursion mit Klaus Dehler, Freitag, 16.06.2023, 21.00 - 22.30 Uhr

Die Führung findet an einem lebhaften Fledermaustreffpunkt zwischen Spinnereipark und Mangfallkanal statt. Bevor es dunkel wird und die Fledermäuse ihr Quartier verlassen, gibt es noch viel Wissenswertes über die Flattertiere zu hören. Nach Sonnenuntergang geht es dann mit Detektor und Taschenlampe auf Fledermausjagd.
gebührenfrei, Kooperation mit der BN Ortsgruppe Kolbermoor

 


Deutsch an der vhs Kolbermoor

Bei freien Plätzen Einstieg jederzeit möglich - kommen Sie in das Büro der vhs!

Deutsch für alle - Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1)
Montag 16.15 - 17.45 Uhr, Dienstag, und Donnerstag je 15:30 – 17:30 Uhr

Deutsch für alle - Anfänger mit Vorkenntnissen (A1)
Mittwoch und Freitag je 14:00 – 16:00 Uhr

Deutsch für alle -  mit Vorkenntnissen A2
Montag, Dienstag und Donnerstag, je 9:00 – 12:15 Uhr

Treffpunkt Deutsch - A2 - B1
bei Heidi Andrä, immer mittwochs, 18:00 Uhr, 29.03., 19.04., 26.04., 03.05.2023, 17.05.2023, 14.06.2023, 28.06.2023, 05.07.2023








freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Internetanmeldungen nicht möglich
Internetanmeldungen nicht möglich

Kontakt

vhs Kolbermoor

Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor

Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen