Freitag, 24.06.2022, 15 – 18 Uhr und Samstag, 25.06.2022, 9:30 – 16 Uhr
Schmieden ist eines der ältesten Handwerke der Menschheit und hat seine Faszination bis heute noch nicht verloren. Dieser Kurs bietet eine einmalige Gelegenheit, die Grundlagen dieser alten Technik zu erlernen, sie auszuprobieren, kreativ zu werden! Das harte, starre Eisen wird im Feuer weich und formbar und kann so in völlig neue Formen gebracht werden. Ob kleine Gebrauchsgegenstände, Gartenobjekte oder ein Schmuckstück - alles ist machbar. Die Kursleiter, beide Schmiedemeister, begleiten Sie - egal, ob Mann oder Frau - von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk.
Eine Sennerin und Kräuterpädagogin erklärt die heimische Kräuterwelt und kocht für uns.
Wir starten gegen Mittag zu einer erlebnisreichen Wanderung in den Bayrisch-Tiroler Bergen. Das besondere an dieser Tour, bei der Ihr Bergwanderführer die heimischen Gipfel und die Besonderheiten der Bergwelt erklärt, ist der Stopp auf einer kleinen, urigen Alm. Hier gibt es eine fachkundige Führung durch die heimische Kräuterwelt und werden einige davon anschließend bei leckeren Speisen auf unserem Teller wiederfinden.
In der Kirche St. Martin in Au bei Bad Aibling befindet sich die größte Kolonie von großen Mausohren im Landkreis Rosenheim. Bevor wir nach Einbruch der Dunkelheit den Ausflug von ca 1000 Tieren aus der Kirche beobachten gibt es noch viel Interessantes aus dem Leben eines großen Mausohrs zu hören.
Mit Klaus Dehler, Mittwoch, 22.06.2022, 21:00 Uhr, Anmeldung erforderlich
In nur vier Stunden fertigen Sie ein Schmuckstück, das so gut wird, dass Sie es beim Goldschmied ins Schaufenster legen könnten. Erleben Sie, wie man in Gold, Silber oder Platin blitzschnell kreiert und lernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens.
Vorkenntnisse nicht erforderlich; Material im Kurs erhältlich, 10.00 - 14.00 Uhr
Ergebnisse der Sitzung des Bayr. Kabinetts vom 29.3.22
Welche/r Dienst(e) passt/passen zu mir? Wie gestaltet sich der Datenschutz? Welche Funktionen kann ich nutzen? Dieser Kurs ist für all diejenigen geeignet, die bisher noch keinen Messenger nutzen, aber auch für die, die sich tiefer mit den Anwendungsmöglichkeiten beschäftigen und Alternativen testen wollen.
Das Gesamt-Programm Frühjahr / Sommer 2022 ist bereits auf dieser Website einzusehen und zu buchen. Das Programmheft der vhs im Mangfalltal erscheint am 20. Januar 2022 und liegt dann zur kostenlosen Mitnahme in der vhs, der Bücherei, im Rathaus sowie in vielen Banken und Geschäften in und um Kolbermoor auf.
vhs Kolbermoor
Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor
Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de
Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100