Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Wirbelsäule, Feldenkrais, Pilates

Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheitsbildung >> Wirbelsäule / Feldenkrais /Pilates
Bei gesundheitlichen Einschränkungen stimmen Sie bitte Ihre Kursteilnahme mit Ihrem Arzt ab!

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich M4101 - Feldenkrais: Leichtigkeit und Präzision - entdecken Sie Ihr verborgenes Bewegungspotential

( ab Mi., 1.3., 10.30 Uhr, Rosenheimer Str. 8, Gesundheitsraum)

Jeder kann von der Feldenkrais-Methode profitieren ob Senioren, die beweglich bleiben oder wieder werden wollen, ob Sportler, die an effektiver und kraftsparender Bewegungsausführung interessiert sind, ob Musiker, die in ihrer Technik mehr Präzision und Entspanntheit suchen, ob Menschen, die Beschwerden haben und aus ihren ungünstigen Bewegungsmustern zu stimmigen Bewegungslösungen finden möchten,.. .
In der Feldenkrais-Arbeit steht die Körper- und Bewegungswahrnehmung im Vordergrund. Ohne Leistungsdruck und Zielvorgabe erkunden Sie die Ihnen eigenen, nicht selten starrgewordenen Bewegungsmuster, erkunden spielerisch neue Bewegungsdimensionen und entwickeln so Möglichkeiten, variabler, flexibler und mit größerer Leichtigkeit zu agieren.
Die von Moshe Feldenkrais entwickelten Bewegungssequenzen leiten zu sanften, manchmal scheinbar banalen Bewegungen an, die eine erstaunliche Wirkung und Kraft entfalten und beeindruckende Effekte in der Koordination, Bewegungsqualität und Eigenwahrnehmung bewirken können. Tauchen Sie in diesen faszinierenden Lernprozess und entdecken Sie Ihr verborgenes Potential!

freie Plätze M4102 - Feldenkrais: Leichtigkeit und Präzision - entdecken Sie Ihr verborgenes Bewegungspotential

( ab Mi., 10.5., 10.30 Uhr, Rosenheimer Str. 8, Gesundheitsraum)

Jeder kann von der Feldenkrais-Methode profitieren ob Senioren, die beweglich bleiben oder wieder werden wollen, ob Sportler, die an effektiver und kraftsparender Bewegungsausführung interessiert sind, ob Musiker, die in ihrer Technik mehr Präzision und Entspanntheit suchen, ob Menschen, die Beschwerden haben und aus ihren ungünstigen Bewegungsmustern zu stimmigen Bewegungslösungen finden möchten,.. .
In der Feldenkrais-Arbeit steht die Körper- und Bewegungswahrnehmung im Vordergrund. Ohne Leistungsdruck und Zielvorgabe erkunden Sie die Ihnen eigenen, nicht selten starrgewordenen Bewegungsmuster, erkunden spielerisch neue Bewegungsdimensionen und entwickeln so Möglichkeiten, variabler, flexibler und mit größerer Leichtigkeit zu agieren.
Die von Moshe Feldenkrais entwickelten Bewegungssequenzen leiten zu sanften, manchmal scheinbar banalen Bewegungen an, die eine erstaunliche Wirkung und Kraft entfalten und beeindruckende Effekte in der Koordination, Bewegungsqualität und Eigenwahrnehmung bewirken können. Tauchen Sie in diesen faszinierenden Lernprozess und entdecken Sie Ihr verborgenes Potential!

fast ausgebucht M4121 - Feldenkrais-Methode: Entspannung für den Rücken - I

( ab Do., 2.3., 16.45 Uhr, Rosenheimer Str. 8, Gesundheitsraum)

Viele von uns leiden an Verspannungen, besonders im Nacken-, Schulter- und unterem Rückenbereich. Mit der Feldenkrais-Methode lassen sich Verspannungen, Schmerz und Bewegungseinschränkungen lösen und Fehlhaltungen beseitigen. Entdecken Sie Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden neu! Für Anfänger und Feldenkrais-Erfahrene.

Anmeldung möglich M4122 - Feldenkrais-Methode: Entspannung für den Rücken - II

( ab Do., 2.3., 18.15 Uhr, Rosenheimer Str. 8, Gesundheitsraum)

Viele von uns leiden an Verspannungen, besonders im Nacken-, Schulter- und unterem Rückenbereich. Mit der Feldenkrais-Methode lassen sich Verspannungen, Schmerz und Bewegungseinschränkungen lösen und Fehlhaltungen beseitigen. Entdecken Sie Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden neu! Für Anfänger und Feldenkrais-Erfahrene.

Anmeldung möglich M4131 - @ Feldenkrais - Online

( ab Do., 2.3., 19.00 Uhr, Online-Kurs: Teilnehmen von zuhause aus)

Ein starker Rücken wird nicht allein von der Stärke der Muskeln getragen. Für eine effektive und mühelose Muskeltätigkeit des Rückens und des gesamten Körpers ist die Koordinationsfähigkeit der Muskelketten, also das bewusste Vorhandensein der sogenannten funktionellen Bewegungsabläufe, entscheidend.
Die Feldenkrais-Methode vermittelt dies mit sanften und einfachen Übungen. Sie erleben die Aufrichtung Ihrer Wirbelsäule durch das Erspüren von verschiedenen Bewegungsabläufen. Alte Bewegungsmuster können aufgelöst und in neue umgewandelt werden und somit eine dauerhafte und positive Haltungsänderung bewirken. Moshe Feldenkrais, der Begründer dieser Methode, nannte deshalb seine Art der Übungen "Bewegung durch Bewusstheit".
.

freie Plätze M4132 - @ Feldenkrais - Online

( ab Do., 15.6., 19.00 Uhr, Online-Kurs: Teilnehmen von zuhause aus)

Viele von uns leiden an Verspannungen, besonders im Nacken-, Schulter- und unterem Rückenbereich. Mit der Feldenkrais-Methode lassen sich Verspannungen, Schmerz und Bewegungseinschränkungen lösen und Fehlhaltungen beseitigen. Entdecken Sie Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden neu! Für Anfänger und Feldenkrais-Erfahrene.

Anmeldung möglich M4201 - Rehabilitative Gymnastik für Rücken und Bewegungsapparat

( ab Mi., 1.3., 9.00 Uhr, Rosenheimer Str. 8, Gesundheitsraum)

Ob Rücken-, Knie-, Hüft-, Schulter- und/oder Gelenkbeschwerden, Fehlhaltungen, Osteoporose, Skoliose, Fibromyalgie oder rheumatische Erkrankungen, sanfte gymnastische Übungen können helfen, wieder mehr Lebensqualität zu erlangen.
Wir werden Muskeln kräftigen und dehnen, die Verbesserung von Koordination und Flexibilität sowie Körperwahrnehmung angehen und Bewegungsmuster erkunden, die sich auf die betroffenen Körperbereiche und Gelenke wohltuend auswirken.
Die Übungen werden sich an den körperlichen Möglichkeiten der Betroffenen orientieren. Machen Sie mit - unter fachkundiger Anleitung "trainieren" Sie für ein besseres Wohlbefinden in entspannter Atmosphäre ohne Leistungsdruck!

freie Plätze M4202 - Rehabilitative Gymnastik für Rücken und Bewegungsapparat

( ab Mi., 10.5., 9.00 Uhr, Rosenheimer Str. 8, Gesundheitsraum)

Ob Rücken-, Knie-, Hüft-, Schulter- und/oder Gelenkbeschwerden, Fehlhaltungen, Osteoporose, Skoliose, Fibromyalgie oder rheumatische Erkrankungen, sanfte gymnastische Übungen können helfen, wieder mehr Lebensqualität zu erlangen.
Wir werden Muskeln kräftigen und dehnen, die Verbesserung von Koordination und Flexibilität sowie Körperwahrnehmung angehen und Bewegungsmuster erkunden, die sich auf die betroffenen Körperbereiche und Gelenke wohltuend auswirken.
Die Übungen werden sich an den körperlichen Möglichkeiten der Betroffenen orientieren. Machen Sie mit - unter fachkundiger Anleitung "trainieren" Sie für ein besseres Wohlbefinden in entspannter Atmosphäre ohne Leistungsdruck!

Anmeldung möglich M421 - Rückenfitness für die Frau

( ab Mo., 27.2., 9.30 Uhr, Rathaus; Mehrzweckraum Nr. 125)

Kräftigen und dehnen Sie Ihre tiefliegende, haltungsaufrichtende Muskulatur (ohne und mit Kleingeräten), erhalten Sie die Elastizität Ihrer Faszien durch regelmäßiges Training. Durch Gleichgewichts- und Koordinationsübungen werden Sie dynamischer und beweglicher. Verschiedenste Atem- und Entspannungsübungen sorgen für Stressabbau und senken somit den Muskeltonus. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps für den richtigen Umgang mit der Wirbelsäule im Alltag.

Anmeldung möglich M428 - Faszien-Pilates

( ab Di., 21.3., 19.30 Uhr, Rosenheimer Str. 8, Gesundheitsraum)

Dich erwartet ein kontrolliert-gelenkschonendes und dennoch kräftigendes Ganzkörpertraining. Hierbei fließen Faszien-Dehnungen und wirkungsvolle Pilates-Elemente optimal ineinander. Verspannungen lösen sich und schaffen eine myofasziale Balance, die Schmerzen lindern kann.
Faszien-Pilates ist eine Trainingsmethode, die Deinen Körper unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit zu mehr Balance, Kraft und Beweglichkeit verhilft. Deine Durchblutung wird gefördert und Dein Bindegewebe verbessert sich spürbar. Erlebe, wie Du Dich schon nach dieser kurzen Faszien-Pilates-Class elastischer, aufgerichteter, ausgeglichener und stärker fühlen wirst. Wir schaffen schlanke Muskeln in einem elastischen "Bodysuit"
Ich freue mich auf Dich!

Seite 1 von 1

Unsere Programmbereiche


Mozarts Klaviersonaten - Jürgen Plich erklärt und spielt

Dritter Abend 19.4.2023: "Mozart auf der Reise nach Paris"

Sonate C-dur KV 309, Sonate a-moll KV 310 und Sonate D-dur KV 311

In den Jahren 1777/78 begab sich der gut 20jährige Mozart auf eine Reise, die ihn über Mannheim nach Paris führte. Sein Vater (der auch noch sein "Manager" war) hatte es so eingefädelt. Mannheim und Paris waren damals bedeutende Musikzentren, und Mozart sollte dort von sich reden machen, wichtige Kontakte knüpfen, Konzerte geben - kurz: Karriere machen!
Es kam anders: die Parisreise wurde zum Fiasko. In den drei auf dieser Reise entstandenen Klaviersonaten können wir heute noch sowohl humorige als auch die tragischen Aspekte der Reise wiederfinden.

Die Klaviersonaten von Wolfgang Amadeus Mozart bilden "pars pro toto" das ganze Spektrum seiner genialen Kompositionskunst ab: Die Virtuosität und Spielfreude seiner Klavierkonzerte, die Theatralik und Charakterisierungskunst seines Opernschaffens, die religiöse Erhabenheit und meditative Versenkung seiner geistlichen Musik, die Verfeinerung und Polyphonie seiner Kammermusik und schließlich die Dramatik und Wucht seiner Symphonien: alles das findet man ebenso eindrucksvoll in Mozarts Klaviersonaten.

Bericht im "Mangfallboten" zum Abend am 1. März 2023, "Salzburger Sonaten" und gleichzeitig Einweihung des Blüthner-Flügels der Musikschule im Rathaus unter dem Link hier


Deutsch an der vhs Kolbermoor

Bei freien Plätzen Einstieg jederzeit möglich - kommen Sie in das Büro der vhs!

Deutsch für alle - Anfänger ohne Vorkenntnisse (A1)
ab Dienstag, und Donnerstag je 15:30 – 17:30 Uhr

Deutsch für alle - Anfänger mit Vorkenntnissen (A1)
ab Mittwoch und Freitag je 14:00 – 16:00 Uhr

Deutsch für alle -  mit Vorkenntnissen A2
Montag, Dienstag und Donnerstag, je 9:00 – 12:15 Uhr

Treffpunkt Deutsch - A2 - B1
bei Heidi Andrä, immer mittwochs, 18:00 Uhr, 29.03., 19.04., 26.04., 03.05.2023, 17.05.2023, 14.06.2023, 28.06.2023, 05.07.2023



Erdwärme, Wärmepumpe - was ist für Bestandsgebäude und Altbau geeignet?

Best-Practice-Beispiel städt. Liegenschaften in der Von-Bippen-Straße mit Dipl.Ing. Gotthard Fellgiebel

An diesem Nachmittag geht es um das Zusammenwirken von moderner technischer Gebäudeeinrichtung und Bestandsgebäude. Aufgezeigt werden Lösungen zur Nutzung von regenerativen Energien, z.B. mittels Wärmepumpen, Lüftungsanlagen etc. Außerdem werden die Rahmenbedingungen für den effizienten Betrieb dieser Anlagen anhand von Beispielen erläutert.
Der verantwortliche Architekt und Energieberater Gotthard Fellgiebel lädt zu einem informativen Rundgang durch Wohngebäude der während der letzten 30 Jahre Zug um Zug restaurierten historischen Arbeitersiedlung ein. Donnerstag, 30.03.2023, 17.30 Uhr, gebührenfrei mit Anmeldung


Spaß am Nähen - mit Anita Weiß

Nähen für Grundlagenkönner
4x ab Mittwoch, 19.04.2023, ab  18:00 Uhr

Dirndl selbst schneidern
5x ab Freitag, 21.04.2023, ab  17:00 Uhr

Workshop Änderungsschneiderei
Samstag, 17.06.2023, ab  09:00 - 13:00 Uhr

Dirndl ändern und Schürzen nähen
Samstag, 01.07.2023, ab  09:00 - 13:00 Uhr







freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Internetanmeldungen nicht möglich
Internetanmeldungen nicht möglich

Kontakt

vhs Kolbermoor

Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor

Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen