Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Bewegung, Fitness auch 50+

Kursangebote >> Kursbereiche >> Gesundheitsbildung >> Bewegung und Fitness auch 50+
Bei gesundheitlichen Einschränkungen stimmen Sie bitte Ihre Kursteilnahme mit Ihrem Arzt ab!

Seite 1 von 2

auf Warteliste N421 - Rehabilitative Gymnastik für Rücken und Bewegungsapparat

( ab Mi., 8.11., 9.00 Uhr, Rosenheimer Str. 8, Gesundheitsraum)

Ob Rücken-, Knie-, Hüft-, Schulter- und/oder Gelenkbeschwerden, Fehlhaltungen, Osteoporose, Skoliose, Fibromyalgie oder rheumatische Erkrankungen, sanfte gymnastische Übungen können helfen, wieder mehr Lebensqualität zu erlangen.
Wir werden Muskeln kräftigen und dehnen, die Verbesserung von Koordination und Flexibilität sowie Körperwahrnehmung angehen und Bewegungsmuster erkunden, die sich auf die betroffenen Körperbereiche und Gelenke wohltuend auswirken.
Die Übungen werden sich an den körperlichen Möglichkeiten der Betroffenen orientieren. Machen Sie mit - unter fachkundiger Anleitung "trainieren" Sie für ein besseres Wohlbefinden in entspannter Atmosphäre ohne Leistungsdruck!

Anmeldung möglich N422 - Rückenfitness für die Frau

( ab Mo., 25.9., 9.30 Uhr, Rathaus; Mehrzweckraum Nr. 125)

Kräftigen und dehnen Sie Ihre tiefliegende, haltungsaufrichtende Muskulatur (ohne und mit Kleingeräten), erhalten Sie die Elastizität Ihrer Faszien durch regelmäßiges Training. Durch Gleichgewichts- und Koordinationsübungen werden Sie dynamischer und beweglicher. Verschiedenste Atem- und Entspannungsübungen sorgen für Stressabbau und senken somit den Muskeltonus. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps für den richtigen Umgang mit der Wirbelsäule im Alltag.

Internetanmeldungen nicht möglich N430 - Stretching meets Bodyforming

( ab Di., 26.9., 19.30 Uhr, Rathaus; Mehrzweckraum Nr. 125)

Bewegen, Wohlfühlen und Entspannen: Das gezielte Muskeltraining führt zu mehr Kraft, Gelenkigkeit und Beweglichkeit. Schwache Muskelgruppen (Bauch, Rücken etc.) werden gekräftigt, die zu Verkürzung neigenden Muskeln gedehnt. Kombiniert mit bewusster Atmung, Balanceübungen und Stretching entsteht ein entspannender Wohlfühleffekt.

auf Warteliste N431 - Body-Feeling "Raus aus der Komfortzone" Montag Abend

( ab Mo., 25.9., 19.00 Uhr, Rathaus; Mehrzweckraum Nr. 125)

In einem abwechslungsreichen Gesamtkonzept ( auch unter Einsatz von Kleingeräten ) , das nach einer Aufwärmphase Kräftigung, Dehnung, Entspannung und Lockerung beinhaltet, bringen Sie den Spannungszustand Ihrer Muskulatur in Balance, entlasten Wirbelsäule und Gelenke. Die Körperwahrnehmung wird sensibilisiert. Ziel ist, den Körper zu kräftigen und die Beweglichkeit zu fördern. Auch enthalten die Stunden Elemente von Yoga /Faszienyoga/ Pilates etc. Trainiert wird nach dem Aufwärmen zu angenehmer, ruhiger Musik. Atem- und Entspannungsübungen runden das Programm ab.

auf Warteliste N432 - Body-Feeling "Raus aus der Komfortzone" - Mittwoch Vormittag

( ab Mi., 27.9., 8.30 Uhr, Rathaus; Mehrzweckraum Nr. 125)

In einem abwechslungsreichen Gesamtkonzept ( auch unter Einsatz von Kleingeräten ) , das nach einer Aufwärmphase Kräftigung, Dehnung, Entspannung und Lockerung beinhaltet, bringen Sie den Spannungszustand Ihrer Muskulatur in Balance, entlasten Wirbelsäule und Gelenke. Die Körperwahrnehmung wird sensibilisiert. Ziel ist, den Körper zu kräftigen und die Beweglichkeit zu fördern. Auch enthalten die Stunden Elemente von Yoga /Faszienyoga/ Pilates etc. Trainiert wird nach dem Aufwärmen zu angenehmer, ruhiger Musik. Atem- und Entspannungsübungen runden das Programm ab.

Internetanmeldungen nicht möglich N433 - Body Feeling - für Junge und Junggebliebene

( ab Di., 26.9., 18.15 Uhr, Rathaus; Mehrzweckraum Nr. 125)

Den Alltagsstress vergessen!
Training der gesamten Muskulatur (Bauch-Beine-Po, aber auch Schultern, Arme, Rücken) auch mit verschiedenen Kleingeräten, Schulung koordinativer Fähigkeiten (Gleichgewicht etc.), Stretching- und Entspannungsteil und und und ... Bei diesem abwechslungsreichen Gesundheitsprogramm ist für jeden etwas dabei (auch für Männer)!

Anmeldung möglich N434 - Body-Fitness für Sie und Ihn

( ab Mi., 27.9., 18.00 Uhr, Rathaus; Mehrzweckraum Nr. 125)

Ein gezieltes, rückengerechtes Training zur Kräftigung der Muskulatur für alle, die viel im Sitzen oder Stehen arbeiten. Nach dem Aufwärmen mit Koordinations- und Ausdauerübungen werden alle Muskeln bei fetziger Musik gekräftigt und gedehnt. Wirbelsäulengymnastik (keinesfalls langweilig) fließt mit ein; am Ende Dehn-, Atem- und Entspannungsübungen.

Anmeldung möglich N435 - Fitness für die Frau

( ab Di., 26.9., 8.30 Uhr, Rathaus; Mehrzweckraum Nr. 125)

Allen, die für Rücken, Bauch, Beine, Po und Psyche etwas tun wollen, bietet diese Stunde:
- Kraftausdauerübungen, auch aus dem "Pilates"- Programm (keine Vorkenntnisse erforderlich) mit und ohne Kleingeräte
- gezielter Aufbau der wirbelsäulenunterstützenden Muskulatur
- Übungen für die Elastizität der Faszien
- Herz- und Kreislauftraining
- Koordinationsverbesserung (Gleichgewicht, Reaktion, Rhythmus usw.)
- Dehn-, Atem- und Entspannungsmethoden.
Ihr Wohlbefinden, Ihre Fitness verbessert sich mit jeder Trainingseinheit!

Anmeldung möglich N440 - Bodyweight-Training

( ab Mi., 27.9., 19.15 Uhr, Rosenheimer Str. 8, Gesundheitsraum)

Komm zum erfolgreichen und effizienten Fitnesstraining!
Bodyweight-Training ist ein anspruchsvolles Training, welches nur mit dem eigenen Körpergewicht arbeitet. Du baust nicht nur Muskeln auf und verbrennst Fett, Du entwickelst auch mehr Kraft und Energie, stärkst die Ausdauer sowie Schnelligkeit, Balance, Koordination und Beweglichkeit. Die Übungen können in Varianten ausgeführt und damit auf die unterschiedlichen Fitnesslevels angepasst werden.

Anmeldung möglich N441 - Zumba® Fitness

( ab Do., 19.10., 17.30 Uhr, Rathaus; Mehrzweckraum Nr. 125)

Zumba® ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit lateinamerikanischen und internationalen Musik- bzw. Tanzstilen.
Das Zumba®-Programm verbindet grundlegende Elemente von Aerobic, Intervalltraining und Krafttraining zu einem Fitness-Workout, welches die optimale Balance zwischen Ausdauertraining und körperformenden Muskelaufbau bietet. Lassen Sie sich von lateinamerikanischen Rhythmen mitreißen und erleben Sie, wie Sie mit Spaß und Freude etwas für ihre Gesundheit tun können.
Dieser Zumba® Kurs baut auf einfachen Bewegungen und Kombinationen auf und ist daher für alle geeignet, auch wenn Sie noch keine Erfahrung mit Tanz haben und noch nie einen Kurs besucht haben. Teilnehmen kann jeder, egal welchen Fitness-Niveaus. Genießen Sie Sport in einem gesunden, fröhlichen und partyähnlichen Umfeld!

Seite 1 von 2

Unsere Programmbereiche


Das Gesamtptrogramm des Projekts "No Hate", initiiert vom "Förderverein für Zeitgemäße Metallgestaltung in Kolbermoor e.V." in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing der Stadt Kolbermoor, können Sie unter diesem Link oder durch Anklicken des Fotos oben herunterladen.

Beiträge der vhs zum Projekt "No Hate" finden Sie unter diesem Link.

Die Veranstaltungen im Projekt "No Hate" finden in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Kolbermoor, dem Stadtmarketing Kolbermoor und dem Förderverein "Europäisches Zentrum für zeitgenössische Metallgestaltung e.V. statt"

nächste Veranstaltungen:

 

Internationale Märchen - Ein Abend an der Feuerschale
am Donnerstag, 21.09.2023, 19.30 Uhr, im Rathauspark.
Drei Geschichten aus verschiedenen Regionen der Erde hat die Erzählerin Uta Mewes für diesen Abend ausgewählt. Ein Märchen aus dem Umkreis von "Frau Holle" berichtet von einem Mädchen, das nach ihrer Lehrzeit bei der Weisen, Alten erkennt, dass alles, was sie tut, mit dem Himmel oder der Natur verbunden ist. Die "Herrin des Feuers" stammt aus Sibirien von den Selkupen, "La Bruha" ist aus Cordoba in Mexiko überliefert. Bei schlechtem Wetter in der Stadtbücherei, Eintritt frei

Stadtführung: "Alles in Eisen" - Schmiedeobjekte - und arbeiten in Kolbermoor
Mit Christian Poitsch und Peter Elgaß am Sonntag, 01.10.2023, 16.30 Uhr
Seit vor 25 Jahren der "Ring Europäischer Schmiedestädte e.V." gegründet wurde und sich eine intensive Zusammenarbeit zwischen Kolbermoor und vielen Schmieden entwickelt hat, sind zahlreiche Elemente der Schmiedekunst entstanden und bereichern das Stadtbild. Beispielsweise die 60 verschiedenen, den jeweiligen Standorten thematisch angepassten Abfallkörbe, die unter der Leitung von Johann Reif und Michael Ertlmeier in einem Sozialprojekt immer mit einer Gruppe von schwer vermittelbaren Jugendlichen gefertigt wurden - niemand in Europa kann eine ähnliche Vielfalt zeigen. Oder die großen Projekte der „Brücke der Freundschaft“ (2008) sowie dem "Tor zu Europa" (2012), beides am Ufer der Mangfall aufgestellt. Lernen Sie diese und weitere Projekte bei dem Stadtrundgang kennen.
Treffpunkt: Rathaus Kolbermoor, gebührenfrei, Spenden erbeten

 

Die „Brücken der Freundschaft“

Vorrtrag von Peter Elgaß, Sonntag, 01.10.23, 19.30 Uhr, Rathaus Kolbermoor

In einer international beachteten Aktion wurde 1986 beim 1. Weltkongress der Schmiede die erste „Brücke der Freundschaft“ geschaffen. 2006 arbeiteten 130 Kunstschmiede aus aller Welt an Stäben für die dritte „Brücke der Freundschaft“ in Kolbermoor – teils in Kolbermoor vor Ort, teils in den Heimatstädten der Schmiede. Eine Brücke wurde
2000 in Memphis/ Tennessee fertig gestellt, eine Brücke in Japan ist geplant, die vierte Brücke steht in Donetzk (2008), die fünfte in Belgien.
Das stählerne Friedensprojekt soll Aufforderung für alle Menschen sein, friedlich und freundschaft-lich miteinander umzugehen – wie es unter den Schmieden üblich ist. Der Gedanke der Brücke soll auf alle Beteiligten überspringen. Das Schmiede-handwerk und die Schmiedearbeit verbinden Men-schen, Regionen, Länder und Kontinente, junge
und alte Schmiede. Es entzündet Feuer und Freundschaft.
Eintritt frei, Spenden erbeten


Film: Crescendo - #makemusicnotwar

Dienstag, 10.10.2023, 19.30 Uhr, Rathaus Kolbermoor

Im Rahmen von Friedensverhandlungen zwischen Diplomaten aus Israel und Palästina soll in Südtirol ein Konzert eines Jugendorchesters junger Palästinenser und Israelis unter massiven Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Die Jugendlichen wollen die Friedensbemühungen, die in ihrem Mikrokosmos bereits gefruchtet haben, nicht aufgeben und sehen nach und nach im gemeinsamen Zueinanderfinden und Musizieren einen ersten Weg zur Überbrückung von Hass, Intoleranz und Terror. Hat die Musik die Kraft, trotz der vielen Herausforderungen und Hindernisse Brücken zwischen den jungen Menschen verschiedener Religionen und verhasster Nationalitäten zu bauen?
Kooperation Stadtbücherei im Rahmen von "No Hate"

 

 


Deutsch an der vhs Kolbermoor

Deutsch für alle an der vhs – Kursstart ab 25. September!

Jeder und jede, der Deutsch lernen möchte, hat ab 25. September wieder die Gelegenheit an der vhs! Dank großzügiger Förderung durch die Sparkassenstiftung Zukunft im Landkreis Rosenheim, durch die Stadt Kolbermoor sowie durch die Lagfa Bayern e.V. kann der finanzielle Eigenbeitrag mit Euro 30 pro Kurs äußerst niedrig gehalten werden. Alle, die lernen wollen, sind willkommen!
Kurse werden auf drei Niveaustufen angeboten:
Deutsch mit sehr leichten Vorkenntnissen (A1)
Jeweils Montag 16:15—17:45, Dienstag 15:30—17:30 und Donnerstag 15:30—17:30 Uhr
Deutsch mit leichten Vorkenntnissen (A1.2.—A2.1.)
Jeweils ;Mittwoch 14:00—16:00 und Freitag 14:00—16:00 Uhr
Deutsch mit Vorkenntnissen (A2—B1)
Jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag 9.00 — 12.15 Uhr
Darüber hinaus bietet der kostenfreie „Offene Treffpunkt Deutsch“ die Gelegenheit, nette Leute zu treffen, miteinander zu sprechen, Deutsch zu üben und Wortschatz zu erweitern. Der „Offene Treffpunkt Deutsch“ wird moderiert von Heidi Andrä; es ist kein Kurs, die Teilnahme ist auch an einzelnen Abenden möglich – bitte aber mit Anmeldung. Termine für 2023sind 27. September, 11. Oktober, 25.Oktonber, 8. November,  29. November, 6.Dezenber 2023, jeweils Mittwoch um 18 Uhr im Seminarraum im Bahnhof Kolbermoor.

Anmeldung für alle Kurse persönlich bei der vhs Kolbermoor.






freie Plätze
freie Plätze
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Internetanmeldungen nicht möglich
Internetanmeldungen nicht möglich

Kontakt

vhs Kolbermoor

Rathausplatz 1
83059 Kolbermoor

Tel.: 08031 98338
E-Mail: info@vhs-kolbermoor.de

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch:
09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung außerdem auch im Bürgerbüro im Rathaus Tel.: 08031 2968 100

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen